Chalkis

Chalkis
Chạlkis
 
[ç-, neugriechisch xal'kis], Hauptort der griechischen Insel Euböa, 51 600 Einwohner; orthodoxer Erzbischofssitz; archäologisches Museum (u. a. archaische Giebelskulpturen vom Apollotempel von Eretria); chemische, Maschinenbau-, Textilindustrie; Hafen. Die Stadt ist durch eine 1962 erbaute bewegliche Brücke über den nur 35 m breiten Euripos (engste Stelle des Golfs von Euböa) mit dem Festland verbunden.
 
 
In der Antike war das ionische Chalkis die bedeutendste Stadt auf Euböa. Im 8. und 7. Jahrhundert v. Chr. gründete sie Kolonien auf der Halbinsel Chalkidike, am Golf von Neapel in Kyme (Cumae), auf Sizilien in Naxos und Leontinoi (heute Lentini). Über Kyme kam das chalkidische Alphabet (griechische Schrift) zu den Etruskern und Römern. Im 7. Jahrhundert v. Chr. führte Chalkis mit der Nachbarstadt Eretria den langen und erbitterten, aber schließlich siegreichen Lelantinischen Krieg. 506 v. Chr. wurde Chalkis von den Athenern besiegt, die auf einem Teil ihres Gebietes attische Bürger ansiedelten. Im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. stand Chalkis meist im Bund mit Athen. 338 v. Chr. geriet es unter makedonischer Herrschaft und war nach Anlage einer Zwingburg eine der makedonischen »Fesseln Griechenlands« (bis 197); seit 146 v. Chr. römisch. Als byzantinische, venezianische und türkische (seit 1470) Festung blieb Chalkis auch während des Mittelalters von Bedeutung.
 
 
J. Koder: Negroponte (Wien 1973);
 S. C. Bakhuizen: Chalcidian studies, Bd. 3: Chalcis-in-Euboea, iron and Chalcidians abroad (Leiden 1976);
 J. M. Balcer: The Athenian regulations for C. (Wiesbaden 1978);
 O. Picard: Chalcis et la Confédération eubéenne (Athen u. Paris 1979).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chalkis — (a. Geogr.), 1) Hauptstadt der Insel Euböa, hing durch. einen Brückendamm über den Meeresarm Euripos mit dem Festlande zusammen. Die Einw. waren kunstliebend, handeltreibend u. tapfer im Seegefecht. Verehrt wurde in Ch. bes. Apollo, dessen Haupt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chalkis — Chalkis, alte, noch heute unter demselben Namen bestehende Hauptstadt der Insel Euböa, an dem schmälsten Punkte des Sundes Euripos gelegen und seit 411 v. Chr. durch eine stark befestigte Dammbrücke mit dem gegenüberliegenden Festland verbunden.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chalkis — Chalkis, Hauptstadt der griech. Insel (Nomos) Euböa, (1896) 15.989 E.; Drehbrücke über den Euripos zum Festlande. Im Altertum mächtige Handelsstadt, 506 v. Chr. von den Athenern unterworfen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chalkis — Gemeinde Chalkida Δήμος Χαλκιδέων DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Chalkis — Sp Chalkidė Ap Χάλκις/Chalkis sen. graikų kalba Ap Χαλκίδα/Chalkida graikiškai L sen. gr. polis, Eubojos nomo c., R Graikija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Chalkis (Syrien) — Chalkis im Libanon Gebirge Chalkis (griechisch Χαλκίς) war eine antike Stadt im heutigen Nordsyrien. Seit frühislamischer Zeit heißt der Ort Quinnesrin, heute Qinnasrin. Chalkis liegt 25 Kilometer südlich von Aleppo und wenige Kilometer… …   Deutsch Wikipedia

  • Chalkis (Begriffsklärung) — Chalkis (griechisch Χαλκίς; lateinisch Chalcis) ist in der antiken Geographie: der Hauptort der griechischen Insel Euboia, siehe Chalkida Chalkis (Syrien), Stadt im heutigen Nordsyrien Titularbistümer der römisch katholischen Kirche: Chalcis …   Deutsch Wikipedia

  • Chalkis — Chalcis Pour les articles homonymes, voir Chalcis. Chalcis Χαλκίδα …   Wikipédia en Français

  • Chalkís — also called Khalkís or Chalcis formerly Euripus City (pop., 2001: 53,584), on the island of Euboea, Greece. It is situated off the Euripus Strait, which separates Euboea from the Greek mainland. The city was important as a commercial centre as… …   Universalium

  • Herodes von Chalkis — (* um 12 v. Chr.; † 48) war ein Enkel des jüdischen Königs Herodes des Großen. Er regierte von 44 bis 48 n. Chr. das Königreich Chalkis. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 Nachfolge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”